[Abbrechen]
Der Vorstandes möchte euch sowie euren Familien ein - trotz aller Einschränkungen - frohes Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch (diesmal wohl im Wohnzimmer) und alles Gute für 2021 wünschen.
Natürlich möchte ich das Wichtigste nicht vergessen: gesund bleiben.
Wir alle geben die Zuversicht nicht auf, dass die Pandemie im Laufe des neuen Jahres sukzessiv zurückgedrängt wird und wenigstens ein eingeschränkter Spielbetrieb möglich wird.
Bessere Voraussetzungen bieten nur wenige Sportarten: outdoor and distance.
Am 24.10. endete eine wahrlich "spezielle" Saison. Wir können dankbar sein, dass diese für uns ohne grössere Probleme oder Vorkommnisse - unter den gegebenen Umständen - von statten ging.
Am Sa. fand unser alljählicher, abschliessender Platzabbau statt. Der Vorstand dankt den teilnehmenden
Mitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit.
Unser Dank geht auch die Mannschaft 55 um Theo Heller für ihre Spende.
15 Jugendliche (davon 3 "Nichtmitglieder") nahmen am Tennis-Jugendcamp - vom 27.-31.7. - teil, veranstaltet und organisiert von Jugendtrainer Klaus Rosenberger.
Die Teilnahme war erfreulicherweise deutlich über den Erwartungen und die Jugendlichen hatten viel Spaß und auch einige Lernerfolge, zumal Klaus auch von 2 Assistentinnen unterstützt wurde und das Wetter mitspielte. Zum Abschluß gab es noch ein kurzes Turnier und anschließend ein Preisverleihung.



Die Tennissaison läuft seit dem 11.5. und corona-bedingte Einschränkungen werden nach und nach zurückgefahren.
Ab dem 22.6. bestehen folgende weitere Erleichterungen:
-Die Nutzung von Umkleidekabinen und von Nassbereichen (Duschen) ist nun unter Einhaltung
vorhandener Schutz- und Hygienemaßnahmen wieder gestattet!
-Fahrgemeinschaften sind wieder möglich!
-in Innenräumen sind Vereinssitzungen mit bis zu 50 Teilnehmern möglich, in Außenbereichen sogar bis
zu 100 Teilnehmern.
-Für Vereine mit Eigenbewirtschaftung ist eine Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr im
Freien in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr zulässig.
Wichtig: die Anwesenheit bzw. Spielstunden müssen müssen b a W wegen Verfolgung möglicher Infektionsketten dokumentiert werden, bitte tragt euch daher auf der Liste (Tag, Zeit, Platz) am Brett ein.
Aktuelle Informationen werden auch per Rundmail verteilt.
btv_plakat_hygiene_A3_mitglieder_070520-2.pdf
Montag | Herren 55 | Training 18 - 21:00 alle Plätze |
Dienstag | Herren 65 Training 15 - 20:00 alle Plätze |
Mittwoch | alles frei |
Donnerstag | Herren 65/55 Training 15 - 21:00 alle Plätze |
Freitag | alles frei |
Samstag | Jugend Training 10 - 13:00 (nur 1 Platz belegt) |
Sonntag
|
Jugend |
|
|
Platzbelegungsplan2020-update.pdf
Am 14. September konnte das 2. TCO Open Junior Club Tournament dann doch noch stattfinden, nachdem es am 30. Juni wegen der überaus großen Hitze abgesagt werden musste. Es waren 10 Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters und Leistungsstufen am Start. Aufgrund des sonnigen Tages mit milden Temperaturen war es sehr angenehm zu spielen und alle hatten viel Spaß dabei. Es waren auch einige Eltern und Großeltern dabei, die eifrig mitfieberten. Am Ende gab es für alle Teilnehmenden kleine Preise, u.a. auch Gutscheine aus der besten Eisdiele Obernaus.



Am 14.9. konnten wir wieder unseren - fast schon traditionellen - Bayerischen Abend
feiern. Neben einer eher kleineren Zahl von Mitgliedern fanden sich aber etliche Familienangehörige,
Freunde und Gäste ein. Das Wetter spielte wunderbar mit und so konnten auch fast alle Anwesenden an den
Spielen teilnehmen, worüber sich auch unsere Kasse "erfreut zeigte".
Werner hat dankenswerterweise wieder - zusammen mit seiner Schwester - für ein umfangreiches und
leckeres Buffet und den Service gesorgt.
Ein weiterer Dank geht an Dieter für die Organisation und Unterstützung des musikalischen Parts, der
durch zwei tolle Gesangseinlagen seiner Nachbarin Lisell (Bonny Tyler, Tina Turner) ergänzt wurde.
Besonderer Dank auch für die Bierfaßspenden an die Geburtstagler Walter (13.9., selbst nicht anwesend da verreist)
und Gerd (14.9.).






Wir gratulieren:
Mathias Petry: Gewinn des Stadtmeistertitels 2019 der Herren 55 (LK 15 bis LK 23, Konkurrenz B)
Zum Abschluß der Medenrunde 2019 blickt der TCO auf ein wahrlich historische Leistung, 3 von 4 Mannschaften steigen in die nächst höhere Liga auf:
Herren 55 belegen Tabellenplatz 1 in der Landesliga -> Aufstieg in die Bayernliga
Herren 60 belegen Tabellenplatz 1 in der Landesliga -> Aufstieg in die Bayernliga
Herren 65 I belegen Tabellenplatz 1 in der Bezirksklasse 1 -> Aufstieg in die Bezirksliga
Herren 65 II belegen Tabellenplatz 4 in der Bezirksklasse 2 Unterfranken
Ein herzlicher Dank seitens des TCO an alle Spieler für ihren Einsatz und das Engagement und die
gelebte Teamarbeit, ohne die das sicher nicht möglich wäre.
Mitglieder: 110
davon Jugendliche: 20
Mannschaften und Spielklasse:
Herren 55 Bayernliga (Aufstieg 2019)
Herren 65 I Landesliga (Aufstieg 2019)
Herren 65 II Bezirksklasse 2 Unterfranken
1. Vorsitzender: Constantin Coeler
2. Vorsitzender: Dieter Meinl
Schatzmeister: Gerhard Neuenfeldt
Schriftführer: Constantin Coeler
Sportwart: Bernd Klettke
Über Kontakt (s. Fußzeile) kann eine Info (e-mail) an den Verein gesendet werden.
Wir erheben keine Aufnahmegebühr.
TCO-Aufnahme-Antrag.pdf
TCO-Beitrag-und-Gebuehren-bis-31-12-2020.pdf
TCO-Beitrag-und-Gebuehren-ab-01-01-2021.pdf
Vereinsring Obernau http://www.vereinsring-obernau.de
Bayerischer Tennisverband https://www.btv.de
Bayerischer Landes-Sportverband https://blsv.de/
Tennisportal DTB